Systemische Einzel,- Familien,- und Paartherapeutin DGSF
Herzlich Willkommen!Meine Kernkompetenz liegt in der Beratung und Therapie zu den Themen Beziehung, Ängste und Krisen. Dabei arbeite ich lösungsorientiert, personenzentriert und systemisch.
Durch meine langjährige Berufserfahrung und meinen Weiterbildungen habe ich mir in diesen drei Themenbereichen ein fundiertes Fachwissen und wirksame Methoden angeeignet. Dank meinem feinen Gespür, meiner ressourcenorientierten Arbeitsweise und bewertungsfreien Grundhaltung, hole ich Sie dort ab, wo Sie gerade im Leben stehen. Ich begleite Sie in Ihrem ganz persönlichen Prozess. Akzeptanz, Offenheit, Toleranz und Wertschätzung sind mir sehr wichtige Werte in meiner Arbeit als Beraterin und Therapeutin. Mich interessiert was Sie beschäftigt. Dabei liegt mein Fokus auf Ihrem Erleben, Ihrem Empfinden, Ihrer Sichtweise und Ihre ganz persönlichen Werte. Ich begleite Sie auf deutsch und italienisch Werdegang● Seit 2021 in eigener Praxis Praxis Riehen Dorf tätig ● Weiterbildung Paartherapie am Freiburger Familientherapeutischen Arbeitskreis (FFAK), in Verbindung mit der Universitätsklinik Freiburg im Breisgau, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Freiburg im Breisgau. DGSF ● Weiterbildung, interdisziplinäre Bornout-Therapie nach Klaus Bernhard, am Institut für moderne Psychotherapie, Berlin. ● Weiterbildung Angsttherapie, Panik und Zwangsstörung nach Klaus Bernhard, am Institut für moderne Psychotherapie, Berlin. ● Coaching und Beratung für Fachpersonen im agogischen Bereich, Eingliederungsstätte Basel-Land. ● Gruppenleiterin und Betreuerin, Fachabklärung beruflicher Massnahmen, Eingliederungsstätte Basel-Land. ● Ausbildung systemische Paar- und Familientherapie am Freiburger Familientherapeutischen Arbeitskreis (FFAK), in Verbindung mit der Universitätsklinik Freiburg im Breisgau, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. DGSF - Zertifiziert Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V ● Ausbildung in systemische Beratung am Institut Tandem/Wispo, Freiburg im Breisgau. DGSF - Zertifiziert Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V ● Coaching/Supervision, professionelles Arbeiten, Gaby Merten, Muttenz. ● Weiterbildung Führungsseminar für Frauen, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel ● Weiterbildung Fachseminar Sozialhilferecht, Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten. ● Sozialdienst Bern, Sozialhilfe und Vormundschaftswesen ● Studium Bachelor of Social Arts Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel. |
Bei folgenden Themen kann ich Sie begleitenBeziehung● Paartherapie ● Polyamorie und alternative Beziehungsformen ● Bindungsängste ● Beziehungsschwierigkeiten ● Kommunikationsschwierigkeiten ● Trennung ● Liebeskummer ● Seitensprung/Affäre ● Sexualität ● Elternschaft ● Familiäre Herausforderungen ● Unerfüllter Kinderwunsch ● Neurodiversität (ADHS/ASS) in Beziehung ● Angehörige von psychisch erkrankten Personen Angst● Angst ● Panikattacken ● Nervöse Anspannung ● Impulsivität ● Emotionale stresszustände ● Schlafstörungen ● Symptomatische Reaktionen (z.B. Herzrasen, Kurzatmigkeit, Bauchschmerzen etc.) Krise● Lebenskrise ● Verlust durch Tod ● Entscheidungsfindung/ Dilemma ● Neuorientierung ● Depressive Verstimmung ● Zweifel an aktueller Lebenslage ● Fragen zur Sinnhaftigkeit im aktuellen Leben ● Grübelei ● Innere Unzufriedenheit ● Zukunftsängste ● Das Gefühl von innerer Leere ● Unglücklich sein ● Wunsch nach einer Veränderung Mitgliedschaften● DGSF Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie www.dgsf.org/ ● SYSTEMIS Schweizerische Vereinigung für Systemische Therapie und Beratung www.systemis.ch/ ● Verein für Polyamorie und alternative Beziehungsformen Schweiz www.polyamorie.ch/ HonorarEine Einzelsitzung dauert 60 bis 90 Minuten und kostet CHF 140.- bis CHF 180.- inkl. Vor,- und Nachbearbeitung. Die Dauer der Sitzung wird im Vorfeld vereinbart.
Die Paartherapie dauert 90 Minuten und kostet CHF 260.- inklusive Vor,- und Nachbearbeitung. Mein Angebot richtet sich an Selbstzahlende. Für Personen welche über ein begrenztes Einkommen verfügen, kann der Preis im Erstgespräch verhandelt werden. KonditionenVereinbarte Termine können ohne Kosten bis spätestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden. Ohne dies muss ich den vollen Ansatz berechnen. |
Was ist Systemische Beratung und Therapie
Der Kern systemischen Arbeitens ist die Grundhaltung, dass jede Person sein eigener Experte ist. Es besteht eine kooperative, gleichberechtigte Beziehung zwischen allen Beteiligten. Durch fachliche Expertise werden die Ressourcen aktiviert und lösungsorientierte Prozesse begleitet und gestützt. Dabei wird die Person immer in ihren Systemzusammenhängen beziehungsweise im Kontext zu ihrem Umfeld und den Beziehungen wahrgenommen.
Sollte für Ihre Entwicklung die Anwesenheit weiterer Personen aus Ihrem Umfeld hilfreich sein, können wir diese auf Ihren Wunsch hin gerne zu einer Sitzung einladen und mit einbeziehen.
«Paartherapeut*in» ist kein geschützter Beruf. Deshalb ist es wichtig, die Qualifikationen eines Anbieters zu prüfen. Für eine seriöse Behandlung sollte der Anbieter mindestens ein Studium in Psychologie oder Sozialarbeit mit Zusatzqualifikationen in Paartherapie vorweisen können». (Quelle, Comparis.ch)
Sollte für Ihre Entwicklung die Anwesenheit weiterer Personen aus Ihrem Umfeld hilfreich sein, können wir diese auf Ihren Wunsch hin gerne zu einer Sitzung einladen und mit einbeziehen.
«Paartherapeut*in» ist kein geschützter Beruf. Deshalb ist es wichtig, die Qualifikationen eines Anbieters zu prüfen. Für eine seriöse Behandlung sollte der Anbieter mindestens ein Studium in Psychologie oder Sozialarbeit mit Zusatzqualifikationen in Paartherapie vorweisen können». (Quelle, Comparis.ch)