Bei folgenden Themen kann ich Sie begleiten:
Werdegang:
|
Ich bin psychologisch systemische Therapeutin und Beraterin DGSF mit Studium zur Sozialarbeiterin an der FHNW Basel. Meine Kernkompetenz liegt in der lösungsorientierten klientenzentrierten psychosozialen und systemischen Therapie und Beratung. Durch mein vertieftes Fachwissen und meiner langjährigen Berufserfahrung, meinem feinen Gespür, wertschätzende und ressourcenorientierte Grundhaltung, hole ich Sie dort ab, wo Sie gerade im Leben stehen. Ich begleite Sie durch Ihren ganz persönlichen Prozess. Das Leben ist voller Höhen und Tiefen. Meistens gelingt es uns, die kleineren und auch grösseren Herausforderungen im Leben alleine zu meistern. Manchmal jedoch, wünscht man sich jemanden der einem dabei unterstützt. Sie wünschen sich eine neutrale Person, welche Sie durch eine schwierige Phase oder bei einer wichtigen Entscheidung unterstützend begleitet. Mich interessiert Ihre Lebensgeschichte. Ich nehme Sie ernst. Zusammen ergründen wir, was Sie sich wünschen und brauchen. Aktivieren Ihre Ressourcen und erproben Strategien um Ihre Ziele zu verwirklichen. Mein Angebot richtet sich auch im speziellen an Angehörige von psychisch erkrankten Menschen. Bei mir finden Ihre Sorgen, Überforderungen und Ängste sowie Belastungen Raum. Gerne begleite ich Sie dabei, Lösungen zu finden wie Sie sich selber besser gerecht werden können. Sich Freiräume für Erholung und Selbstverwirklichung schaffen. Sollte für Ihre Entwicklung die Anwesenheit weiterer Personen aus Ihrem Umfeld hilfreich sein, können wir diese auf Ihren Wunsch hin gerne zu einer Sitzung einladen und miteinbeziehen. Systemische Beratung und Therapie Der Kern systemischen Arbeitens ist die Grundhaltung, dass jede Person sein eigener Experte ist. Es besteht eine kooperative, gleichberechtigte Beziehung zwischen allen Beteiligten. Durch fachliche Expertise werden die Ressourcen aktiviert und lösungsorientierte Prozesse begleitet und gestützt. Dabei wird die Person immer in ihren Systemzusammenhängen beziehungsweise im Kontext zu ihrem Umfeld und den Beziehungen wahrgenommen. Sprachen: Deutsch und italienisch Kontaktaufnahme: Für eine erste Kontaktaufnahme, können Sie dieses Formular benutzen. Oder auf die diese Nummer 077 429 86 08 eine Nachricht hinterlassen. Es ist mir ein Anliegen, Ihnen so rasch als möglich zu antworten. In der Regel innerhalb 24 Stunden. Mitgliedschaft:
|
Vereinbarte Termine können ohne Kosten bis spätestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden. Ohne dies müssen wir den vollem Ansatz berechnen.
Honorar:
Ein Erstgespräch dauert 60 Minuten und kostet CHF 65.-
Eine Sitzung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. Die genaue Dauer wird im Vorfeld gemeinsam vereinbart.
1 Stunde kostet CHF 140.-
1,5 Stunden kosten CHF 180.-
Die Paartherapie dauert 1,5 Stunden und kostet CHF 210.00
Für Studenten*innen, für Personen welche Ergänzungsleistungen beziehen, Sozialhilfe oder aus anderen Gründen über ein begrenztes Einkommen verfügen, gilt der Sozialtarif.
Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen.
Bei psychischen Beschwerden aufgrund von Unfällen übernimmt die Unfallversicherung auf Antrag die Kosten für die Psychotherapie.
Wenn Sie an psychischen Problemen als Folge körperlicher oder psychischer Gewalt leiden, kann bei der Opferhilfe ein Antrag auf Kostenbeteiligung für die Psychotherapie gestellt werden. Hier finden Sie weitere Informationen dazu: www.opferhilfe-beiderbasel.ch
Honorar:
Ein Erstgespräch dauert 60 Minuten und kostet CHF 65.-
Eine Sitzung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. Die genaue Dauer wird im Vorfeld gemeinsam vereinbart.
1 Stunde kostet CHF 140.-
1,5 Stunden kosten CHF 180.-
Die Paartherapie dauert 1,5 Stunden und kostet CHF 210.00
Für Studenten*innen, für Personen welche Ergänzungsleistungen beziehen, Sozialhilfe oder aus anderen Gründen über ein begrenztes Einkommen verfügen, gilt der Sozialtarif.
Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen.
Bei psychischen Beschwerden aufgrund von Unfällen übernimmt die Unfallversicherung auf Antrag die Kosten für die Psychotherapie.
Wenn Sie an psychischen Problemen als Folge körperlicher oder psychischer Gewalt leiden, kann bei der Opferhilfe ein Antrag auf Kostenbeteiligung für die Psychotherapie gestellt werden. Hier finden Sie weitere Informationen dazu: www.opferhilfe-beiderbasel.ch